Theo Angelopoulos

griechischer Filmregisseur, -autor und -produzent; Filme u. a.: "Der große Alexander", "Die Reise nach Kythera", "Der Bienenzüchter", "Landschaft im Nebel", "Der schwebende Schritt des Storches", "Der Blick des Odysseus", "Die Ewigkeit und ein Tag", "The Dust of Time"

* 27. April 1935 Athen

† 24. Januar 2012 Piräus

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2010

vom 16. März 2010 (rw), ergänzt um Meldungen bis KW 04/2012

Herkunft

Theo (Theodoros) Angelopoulos wurde am 27. April 1935 als Sohn des Parfümeriebesitzers Spyridon A. und dessen Ehefrau Katerina in Athen geboren. Er hatte drei Geschwister; die älteste Schwester Voula starb im Alter von 11 Jahren. Dies, der Einmarsch deutscher Truppen 1941 sowie die Verhaftung des unpolitischen Vaters durch die kommunistische Befreiungsarmee ELAS (1944) benannte A. als bleibende Erinnerungen, die er später auch in seinen Filmen thematisierte.

Ausbildung

A. studierte 1953-1957 an der Nationalen und Kapodistrias-Universität von Athen Jura, beendete das Studium allerdings ohne Abschluss. Nebenbei veröffentlichte er Gedichte, Kurzgeschichten und Essays. Nach dem Dienst in der Armee (1959/1960) ging er 1961 nach Paris, wo er als Teppichhändler, Nachtportier und beim griechischen Kulturattaché arbeitete. Gleichzeitig ...